Egal, ob du lange oder kurze Haare hast – die richtige Pflege lässt sie in vollem Glanz erstrahlen. Äußere Einflüsse können das Haar stark beanspruchen. Daher ist es entscheidend, dass du deinen Haaren regelmäßig etwas Gutes tust und sie pflegst.
Wenn deine Haare schnell fettig erscheinen, solltest du nicht sofort zur Shampoo-Flasche greifen. Je häufiger du deine Haare wäschst, desto trockener werden sie, was wiederum die Talgproduktion anregt. Es wird empfohlen, die Haare etwa alle zwei bis drei Tage zu waschen. Nach sportlichen Aktivitäten kann dieser Rhythmus jedoch variieren.Sollten deine Haare durch zu häufiges Waschen bereits schnell fettig werden, kannst du diesen Kreislauf durchbrechen. Verlängere die Intervalle zwischen den Haarwäschen. Versuche, einen Tag ohne Waschen auszukommen. Auch wenn deine Haare anfangs fettig erscheinen, werden sie nach ein paar Wochen wieder gesund und glänzend aussehen.
Nicht jedes Shampoo ist für deine Haare geeignet. Die Drogerien bieten zwar eine Vielzahl von Produkten an, doch nicht alle sind empfehlenswert. Künstliche Inhaltsstoffe wie Silikone können deinem Haar schaden. Sie lagern sich an der Haaroberfläche ab und verhindern, dass wichtige Nährstoffe ins Innere gelangen. Das Resultat sind trockenes und glanzloses Haar.Tenside helfen, Schmutz und Fette von Haar und Kopfhaut zu entfernen. Ein Shampoo mit einem zu hohen Anteil an Tensiden kann jedoch das Gegenteil bewirken und die Kopfhaut reizen. Verwende daher nur Produkte mit milden Tensiden.Manchmal ist weniger mehr. Du musst nicht die gesamte Flasche Shampoo verwenden; eine haselnussgroße Menge reicht aus. Um die Schäumfähigkeit zu verbessern, kannst du das Shampoo mit ein paar Tropfen Wasser vermischen.
Veganes Haarshampoo ohne Mikroplastik, Silikone, Sulfate und Parabene.
18,99 €
Dein Haar reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen. Besonders beim Duschen solltest du lauwarmes Wasser wählen. Zu heißes Wasser kann die Schuppenschicht deines Haares schädigen.Auch Föhnen und Glätten können deinem Haar schaden. Wenn du diese Geräte nutzen möchtest, solltest du dein Haar vorher mit speziellen Pflegeprodukten schützen, die es vor übermäßiger Hitze bewahren.
Nasse Haare sind anfälliger und verletzlicher. Durch starkes Rubbeln beim Trocknen kannst du die oberste Schicht deiner Haare beschädigen. Achte darauf, dass du nasse oder feuchte Haare nicht kämmst oder stylst. In diesem Zustand quillt die Schuppenschicht auf, was zu vermehrtem Haarbruch und Sprödigkeit führen kann.Wenn du es eilig hast, kannst du deine Haare auch föhnen, aber achte auf die richtige Technik. Zu hohe Temperaturen können die Haarstruktur angreifen. Lass dein Haar vor dem Föhnen etwa 15 Minuten an der Luft trocknen und wähle eine niedrige oder mittlere Temperatur für den Föhn.
15,95 €
15,95 €
Natürlich ist voll im Trend! Hol dir wertvolle Make-Up Tipps für den Alltag.
Gepflegte Fingernägel sind ein Muss! Sicher dir jetzt die besten Tipps zur Maniküre.